Menu

Im Zeitraum vom 9. November bis 7. Dezember fand der diesjährige ABC 1 Teil 1 Kreislehrgang in Willich statt. ABC steht hierbei für Atomar, Biologisch, Chemisch, wobei der Lehrgangsteil 1 auf chemische Gefahren fokussiert ist. Die Teilnehmerl, die sich aus allen neun Feuerwehren Kreis Viersen rekrutieren, wurden von sieben Ausbildern theoretisch wie praktisch geschult.

In der Theorie wurden Kennzeichnung, Gefahrstoffklassen, Sicherheitsabstände und weitere Grundlagen vermittelt. In der Praxis trainierten die Teilnehmer, wie Gefahrstoffe aufgenommen, umgepumpt und sicher zwischen gelagert werden können. Auch wurde das Abdichten von Leckagen trainiert. Als Übungsobjekte dienten die Gefahrgutübungsanlage der Feuerwehr Viersen und ein zur Verfügung gestellten Tank-Auflieger der Spedition Gebr. Bermes aus Willich.

Um sich entsprechend zu schützen, tragen die Einsatzkräfte Vollschutzanzüge die chemikalienbeständig und luftdicht sind. Unter dem Anzug tragen die Kräfte Atemschutzgeräte. Das Arbeiten mit diesen Vollschutzanzügen ist eine enorme körperliche Belastung. Selbst einfache Handgriffe können so zum körperlichen und mentalen Kraftakt werden.

Nach dem Einsatz müssen die Kräfte zunächst gereinigt – dekontaminiert - werden, bevor Sie wieder aus dem Schutzanzug steigen können. Auch dies wurde eingehend geübt.

Mit erfolgreichem Abschluss des ABC-Lehrgangs stehen den Feuerwehren im Kreis Viersen weitere 28 Spezialisten zur Verfügung, die gefährliche Stoffe erkennen, ihre Gefahren abzuschätzen und diese mit geeigneten Geräten beseitigen zu können.

Wir gratulieren den 28 neuen ABC-Kräften und bedanken uns ganz herzlich bei dem Ausbilderteam

 

Bilder: Michael Meding